Diese berücksichtigt immer den einzigartigen Gesamtzustand Ihrer Immobilie. Bei einem Ortstermin mit unserem Sachverständigen Herr Bremer werden alle wertrelevanten individuelle Umstände erfasst und fließen in die Wertermittlung ein. Dazu werden alle Unterlagen mit unserer Hilfe gesichtet und aktualisiert. Auch bei der Beschaffung fehlender Unterlagen helfen wir gern. Anschließend erfolgt die passgenaue Erstellung des Gutachtens über den Wert Ihrer Immobilie. Die Erstellung von Gutachten über den Verkehrswert von Immobilien folgt deutschlandweit einheitlichen gesetzlichen Regeln im Rahmen der Wertermittlungsverordnung (ImmoWertV). Zusätzlich zu den jeweiligen objektspezifischen Umständen basieren unsere Gutachten immer auf den validen Daten der amtlichen Kaufpreissammlungen, offizieller Bodenrichtwerte und den jeweils aktuellen Rahmendaten der örtlichen Gutachterausschüsse im Wirtschaftsraum Kassel u A.
Ihre
Anforderungen sind unser Auftrag. Wählen Sie ganz nach Bedarf
für einen geplanten Kauf oder Verkauf einer Immobilie zwischen
einer gutachterlichen Stellungnahme, einer Immobilienbewertung oder
einem professionellen Immobiliengutachten.
Ob Sie den Wert oder Zustand einer Immobilie nachvollziehbar für Ihre Kauf- oder Verkaufsverhandlungen darlegen wollen oder sich mit Miteigentümern oder Expartnern über eine Immobilienbewertung verständigen möchten, sind Wertermittlungen in gesetzkonformer Art und Weise das Werkzeug überhaupt. Seit über 30 Jahren sind erstellen wir professionelle Gutachten über den nachhaltigen Wert von Immobilienvermögen für private Auftraggeber, für Mediatoren, für Testamentsvollstrecker und Vermögensverwaltungen. Unsere Einzugsgebiete als regionale und überregionale Experten sehen wir auf den Achsen der A7 Hannover, Kassel und Fulda, entlang der A44 von Paderborn über Kassel bis nach Erfurt oder entlang der A49 bis nach Marburg. Bei Fragen zu Ihrem Immobiliengutachten sprechen Sie einfach mit Herrn Bremer.
OBJEKTBESICHTIGUNG
SICHTUNG DER OBJEKTUNTERLAGEN
ZUSTANDSÜBERSICHT
AUSSAGEN ZU CHANCEN UND RISIKEN
MARKTUMFELDBEWERTUNG
PREISLICHE BEWERTUNG
IN KURZFORM UND VOR ORT
OBJEKTBESICHTIGUNG
ERFASSUNG DER OBJEKTUNTERLAGEN
UNTERLAGENSICHTUNG
BESCHAFFUNG FEHLENDER UNTERLAGEN
ZUSTANDSERFASSUNG
FOTODOKUMENTATION
AUSSAGEN ZUM ZUSTAND U. MODERNISIERUNGSAUFWAND
ENERGETISCHER ZUSTAND
WIRTSCHAFTLICHKEIT
WERTBEEINFLUSSENDE FAKTOREN
SACHWERT BERECHNUNG
ERTRAGSWERT BERECHNUNG
VERKEHRSWERT BERECHNUNG
SCHRIFTLICHE AUSFÜHRUNG
OBJEKTBESICHTIGUNG
ERFASSUNG DER OBJEKTUNTERLAGEN
UNTERLAGENSICHTUNG
BESCHAFFUNG FEHLENDER UNTERLAGEN
ZUSTANDSERFASSUNG
FOTODOKUMENTATION
AUSSAGEN ZUM ZUSTAND U. MODERNISIERUNGSAUFWAND
INVESTITIONSBEDARF
ENERGETISCHER ZUSTAND
WIRTSCHAFTLICHKEIT
WERTBEEINFLUSSENDE FAKTOREN
SACHWERT BERECHNUNG
ERTRAGSWERT BERECHNUNG
VERKEHRSWERT BERECHNUNG
LIQUIDATIONSWERT-ERMITTLUNG
NIESSBRAUCHRECHT
LEITUNGS- UND WEGERECHTE
MIETWERTERMITTLUNG
SCHRIFTLICHE AUSFÜHRUNG
AGB
Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen senden wir Ihnen auf
Anforderung und unter Angabe Ihrer vollständigen Kontaktdaten
gerne zu.
DATENSCHUTZ
Datenschutzerklärung Stand 04-2023:
Die Bremer Immobilien GmbH nimmt den Schutz Ihrer personenbezogener
Daten ernst. Uns ist es wichtig, dass Sie wissen Sie welche Daten wir
speichern und wie wir diese verwenden. Mithilfe technischer und
organisatorischer Maßnahmen stellen wir sicher, dass die
gesetzlichen Vorschriften über den Datenschutz beachtet
werden.
Datenschutzerklärung für die Nutzung
unserer Internetseiten:
Anonyme Datenerhebung:
Ein Besuch unserer nicht personalisierten Webseiten kann
grundsätzlich erfolgen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind.
Die Daten die uns erreichen sind lediglich den Namen Ihres Internet
Service Providers (Ihre IP-Adresse), die Webseite, von der aus Sie uns
besuchen, Datum, Uhrzeit und unsere Webseiten die Sie besuchen. Diese
Infos nutzen wir zu statistischen Zwecken und sie bleiben als einzelner
Besucher anonym.
Personenbezogene Daten:
Daten die Ihre Person betreffen sind allen Angaben wie Ihr Name,
Adresse, Anschrift, Telefonnummer. Diese Daten werden von der Bremer
Immobilien GmbH dann erhoben, wenn Sie uns freiwillig zum Beispiel im
Rahmen von Immobiliendienstleistungen, mitteilen. Ihre z.B. im Formular
eingegebenen Daten werden nur zum jeweiligen Zweck gespeichert. Die
Weitergabe Ihrer Daten außerhalb des Rahmens für
Immobiliendienstleistungen an Dritte seitens der Bremer Immobilien GmbH
ist ausgeschlossen, soweit gesetzliche Vorschriften dies nicht erlauben
oder anordnen. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt lediglich an die
künftigen Vertragspartner wie z.B. Vermieter,
Verkäufer, Verwalter, Notare etc. die im Rahmen der
Erfüllung der vertraglichen Leistungen für die von
Ihnen gewünschten Immobiliendienstleistung erforderlich sind.
E-Mail-Informationen:
Eine Übersendung von Informationen im Rahmen unserer
Immobiliendienstleistungen an Sie kann erfolgen sofern Sie uns zu
diesem Zwecke Ihre E-Mail-Adresse mitteilen.
Einsatz von Cookies:
Cookies sind kleine Datensätze, die Ihr Browser auf Ihrer
lokalen Festplatte speichert. Auf unseren Webseiten werden ggf.
„Cookies“ eingesetzt. Die Cookies unserer
Internetseiten enthalten keinerlei persönliche Daten
über Sie. Cookies ersparen Ihnen die Mehrfacheingabe von
Daten, erleichtern Ihnen die Übermittlung spezifischer Inhalte
und helfen uns bei der Identifizierung besonders populärer
Bereiche unseres Onlineangebots. So sind wir u a. in der Lage, die
Inhalte unserer Internetseiten genau auf die Bedürfnisse der
Benutzer abzustimmen. Wenn Sie es wünschen, können
Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die
Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die
Hilfefunktionen Ihres Browserfensters um zu erfahren, wie Sie diese
Einstellungen ändern können. Allerdings kann dies zur
Folge haben, dass Sie einzelne Bereiche unserer Website dann nicht mehr
nutzen können.
Fragen und Kommentare:
Für Fragen, Anregungen oder Kommentare zum Thema Datenschutz
wenden Sie sich bitte per E-Mail an: anfrage@bremer.immo
Die schnelle Entwicklung neuer Internet-Technologien machen von Zeit zu
Zeit Anpassungen unserer Datenschutzinformation erforderlich. An dieser
Stelle werden Sie über Neuerungen informiert.
Google-Analytics:
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der
Google Inc. („Google“). Auch Google Analytics
verwendet Cookies.
Dabei werden folgende Daten erhoben:
Sprache, Betriebssystem, Gerät (PC, Tablett-PC oder
Smartphone), Browser und alle verwendeten Add-Ons
Besucherquellen (Facebook, Suchmaschinen oder verweisende
Internetseite). Welche Daten wurden heruntergeladen? Welche Videos
wurden angeschaut? Wurden Werbebanner angeklickt?
Verlauf und Dauer des Internetseitenbesuchs:
Die durch den Google-Cookie erzeugten Informationen über Ihre
Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse)
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und
dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre
Nutzung der Website für uns auszuwerten, um Reports
über die Websiteaktivitäten für uns
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird
Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte
übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit
Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in
keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung
bringen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich
mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google
in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten
Zweck einverstanden. Wir möchten Sie darauf
hinweisen, dass unsere Website zur Verbesserung des Datenschutzes
Google Analytics mit der Erweiterung IP-Kürzung verwendet. In
diesem Falle wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von
Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen
Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen
wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA
übertragen und erst dort gekürzt. Damit ist eine
direkte Personenbeziehbarkeit bei der Analyse der Nutzung unserer
Website ausgeschlossen.
Sie können das Setzen der Google Analytics-Cookies durch die
Erweiterung Ihres Browsers ablehnen. Damit können Sie Ihr
Recht wahrnehmen, der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung durch
Google Analytics mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.
Hierzu können Sie das Deaktivierungs-Add-on für
Browser von Google Analytics installieren. Damit verhindern Sie, dass
Google Analytics Informationen über Ihre Website-Besuche
speichert.
Weitere Informationen sowie Hinweise zum Download und zur Installation
dieses Deaktivierungs-Add-on finden Sie hier. Alternativ zum
Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten
klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie zu
setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser
Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie
funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain,
löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen
Sie diesen Link erneut benutzen):
Google Analytics deaktivieren Sie unter folgenden Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Information zum Datenschutz über unsere
Datenverarbeitung nach Artikel (Art.) 13, 14 und 21 der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Datenschutz ist eine ernste Sache und daher informieren wir Sie
hiermit, wie wir Ihre Daten verarbeiten und welche Ansprüche
und Rechte Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen zustehen.
Für die Datenverarbeitung und im Sinne des
Datenschutzrechts verantwortliche Stelle und Kontaktdaten:
Bremer Immobilien GmbH
Wolfhager Straße 365
34128 Kassel
Telefon: 0561-937130
Fax 0561-9371311
Email: anfrage@gutachten-kassel.de
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:
Datenschutzbeauftragter:
Bremer Immobilien GmbH
Dietmar Bremer
Wolfhager Straße 365
34128 Kassel
Telefon: 0561-937130
Fax 0561-9371311
Email: anfrage@gutachten-kassel.de
Zwecke und Rechtsgrundlage, auf der wir Ihre Daten
verarbeiten:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen
der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz
(BDSG) sowie anderen anwendbaren Datenschutzvorschriften (Details im
Folgenden). Datenart, -nutzung und -weise der Verarbeitung richtet sich
den von Ihnen gewünschten bzw. beauftragten
Immobiliendienstleistungen. Weitere Einzelheiten oder
Ergänzungen zu den Zwecken der Datenverarbeitung
können Sie den jeweiligen Vertragsunterlagen, Formularen,
einer Einwilligungserklärung und/oder anderen Ihnen
bereitgestellten Informationen (z. B. im Rahmen der Nutzung unserer
Webseite oder unseren Geschäftsbedingungen) entnehmen.
Darüber hinaus kann diese Datenschutzinformation von Zeit zu
Zeit aktualisiert werden, wie Sie unseren Webseiten entnehmen
können.
Zwecke zur Erfüllung eines Vertrages oder von vorvertraglichen
Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO) Die Verarbeitung
personenbezogener Daten erfolgt zur Umsetzung aller Verträge
und Dienstleistungen mit Ihnen und der Ausführung Ihrer
Aufträge sowie zur Durchführung von
Maßnahmen und Tätigkeiten im Rahmen vorvertraglicher
Beziehungen, z.B. mit Interessenten. Insbesondere dient die
Verarbeitung damit der Erbringung von Maklerleistungen, wie den
Nachweis und/oder die Vermittlung von Gelegenheiten zum Abschluss eines
Vertrages (An- und Verkauf bzw. Vermietung) sowie die Registrierung und
Vertragsumsetzung im Rahmen von Immobilien-Auktionen. Die Beauftragung
und Erstellung von Immobiliengutachten und damit
zusammenhängenden Nebenleistungen entsprechend Ihren
Aufträgen und Wünschen und umfassen die
hierfür notwendigen Dienstleistungen, Maßnahmen und
Tätigkeiten. Dazu gehören im Wesentlichen die
vertragsbezogene Kommunikation mit Ihnen und den an der vertraglichen
Umsetzung beteiligten Instanzen wie z.B. Notaren, Gutachtern,
Finanzierern, Versicherungen, Handwerkern etc., die entsprechende
Abrechnung und damit verbundene Zahlungstransaktionen, die
Nachweisbarkeit von Transaktionen, Aufträgen und sonstigen
Vereinbarungen sowie zur Qualitätskontrolle durch
entsprechende Dokumentation.
Zwecke im Rahmen eines berechtigten Interesses von uns
oder Dritten (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO):
Über die eigentliche Erfüllung des Vertrages bzw.
Vorvertrags hinaus verarbeiten wir Ihre Daten gegebenenfalls, wenn es
erforderlich ist, um berechtigte Interessen von uns oder Dritten zu
wahren, insbesondere für Zwecke: der Prüfung und
Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse; der Weiterentwicklung von
Dienstleistungen und Produkten sowie bestehenden Systemen und
Prozessen; statistischer Auswertungen oder der Marktanalyse; der
Verhinderung und Aufklärung von Straftaten, soweit nicht
ausschließlich zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben;
des Erhalts und der Aufrechterhaltung von Zertifizierungen
privatrechtlicher oder behördlicher Natur
Zwecke im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a
DSGVO):
Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte
Zwecke (z. B. Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse) kann auch aufgrund Ihrer
Einwilligung erfolgen. In der Regel können Sie diese jederzeit
widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von
Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also
vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind.
Über die Zwecke und über die Konsequenzen eines
Widerrufs oder der Nichterteilung einer Einwilligung werden Sie
gesondert im entsprechenden Text der Einwilligung informiert.
Grundsätzlich gilt, dass der Widerruf einer Einwilligung erst
für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf
erfolgt sind, sind davon nicht betroffen und bleiben
rechtmäßig.
Zwecke zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben (Art.
6 Abs. 1c DSGVO) oder im
öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 e DSGVO):
Wie jeder, der sich am Wirtschaftsgeschehen beteiligt, unterliegen auch
wir einer Vielzahl von rechtlichen Verpflichtungen. Primär
sind dies gesetzliche Anforderungen (z. B. Bürgerliche-,
Handels- und Steuergesetze sowie Verwaltungsgesetze), aber auch ggf.
aufsichtsrechtliche oder andere behördliche Vorgaben (z. B.
Erlaubnisse nach den §§ 34c, 34b GewO). Zu den
Zwecken der Verarbeitung gehören ggf. die Identitäts-
und Altersprüfung, Betrugs- und
Geldwäscheprävention, sowie die Archivierung von
Daten zu Zwecken des Datenschutzes und der Datensicherheit sowie der
Prüfung durch Steuer- und andere Behörden.
Darüber hinaus kann die Offenlegung personenbezogener Daten im
Rahmen von behördlichen/gerichtlichen Maßnahmen zu
Zwecken der Beweiserhebung, Strafverfolgung oder Durchsetzung
zivilrechtlicher Ansprüche erforderlich werden.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern Ihrer Daten:
Innerhalb der Bremer Immobilien GmbH erhalten diejenigen Stellen Ihre
Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und
gesetzlichen Pflichten oder im Rahmen der Bearbeitung und Umsetzung
unseres berechtigten Interessen benötigen. Eine Weitergabe
Ihrer Daten an externe Stellen erfolgt
ausschließlich im Zusammenhang mit der
Vertragsabwicklung; aufgrund unseres berechtigten Interesses
oder des berechtigten Interesses des Dritten für im Rahmen der
unter Ziffer 2.2 genannten Zwecke (z. B. an Behörden, Inkasso,
Rechtsanwälte, Gerichte, Gutachter);
wenn Sie uns eine Einwilligung zur Übermittlung an Dritte
gegeben haben. Wir werden Ihre Daten darüber hinaus nicht an
Dritte weitergeben. Soweit wir Dienstleister im Rahmen einer
Auftragsverarbeitung beauftragen, unterliegen Ihre Daten dort den
gleichen Sicherheitsstandards wie bei uns. In den übrigen
Fällen dürfen die Empfänger die Daten nur
für die Zwecke nutzen, für die sie ihnen
übermittelt wurden.
Dauer der Speicherung Ihrer Daten:
Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten für die Dauer unserer
Geschäftsbeziehung. Das schließt auch die Anbahnung
eines Vertrages (vorvertragliches Rechtsverhältnis) und die
Abwicklung eines Vertrages mit ein. Darüber hinaus unterliegen
wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich
u. a. aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) sowie
der Makler- und Bauträgerordnung (MaBV) ergeben. Die dort
vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis
zehn Jahre über das Ende der Geschäftsbeziehung bzw.
des vorvertraglichen Rechtsverhältnisses hinaus. Ferner
können spezielle gesetzliche Vorschriften eine
längere Aufbewahrungsdauer erfordern, wie z.B. die Erhaltung
von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen
Verjährungsvorschriften. Nach den §§ 195 ff.
des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) beträgt die
regelmäßige Verjährungsfrist zwar drei
Jahre; es können aber auch Verjährungsfristen von bis
zu 30 Jahren anwendbar sein. Sind die Daten für die
Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten und Rechte
nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig
gelöscht, es sei denn, deren – befristete
– Weiterverarbeitung ist zur Erfüllung der unter
Ziffer 2.2 aufgeführten Zwecke aus einem
überwiegenden berechtigten Interesse erforderlich. Ein solches
überwiegendes berechtigtes Interesse liegt z.B. auch dann vor,
wenn eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung
nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem
Aufwand möglich ist und eine Verarbeitung zu anderen Zwecken
durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen
ausgeschlossen ist.
Verarbeitung Ihrer Daten in einem Drittland oder durch eine
internationale Organisation:
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten
außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des
Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) (sogenannte
Drittländer) erfolgt dann, wenn es zur Ausführung
eines Auftrages/Vertrags von bzw. mit Ihnen erforderlich sein sollte,
es gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. steuerrechtliche
Meldepflichten), es im Rahmen eines berechtigten Interesses von uns
oder eines Dritten liegt oder Sie uns eine Einwilligung erteilt
haben. Dabei kann die Verarbeitung Ihrer Daten in einem
Drittland auch im Zusammenhang mit der Einschaltung von Dienstleistern
im Rahmen der Auftragsverarbeitung erfolgen. Soweit für das
betreffende Land kein Beschluss der EU-Kommission über ein
dort vorliegendes angemessenes Datenschutzniveau vorliegen sollte,
gewährleisten wir nach den EU-Datenschutzvorgaben durch
entsprechende Verträge, dass ihre Rechte und Freiheiten
angemessen geschützt und garantiert werden. Entsprechende
Detailinformationen stellen wir Ihnen auf Anfrage zur
Verfügung. Informationen zu den geeigneten oder
angemessenen Garantien und zu der Möglichkeit, eine Kopie von
Ihnen zu erhalten, können auf Anfrage beim betrieblichen
Datenschutzbeauftragten angefordert werden.
Ihre Datenschutzrechte:
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie uns
gegenüber Ihre Datenschutzrechte geltend machen.
So haben Sie das Recht, von uns Auskunft über Ihre bei uns
gespeicherten Daten nach den Regeln von Art. 15 DSGVO (ggf. mit
Einschränkungen nach § 34 BDSG) zu erhalten. Auf
Ihren Antrag hin werden wir die über Sie gespeicherten Daten
nach Art. 16 DSGVO berichtigen, wenn diese unzutreffend oder fehlerhaft
sind. Wenn Sie es wünschen, werden wir Ihre Daten nach den
Grundsätzen von Art. 17 DSGVO löschen, sofern andere
gesetzliche Regelungen (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder
die Einschränkungen nach § 35 BDSG) oder ein
überwiegendes Interesse unsererseits (z. B. zur Verteidigung
unserer Rechte und Ansprüche) dem nicht entgegenstehen.
Unter Berücksichtigung der Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO
können Sie von uns verlangen, die Verarbeitung Ihrer Daten
einzuschränken. Ferner können Sie gegen die
Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einlegen,
aufgrund dessen wir die Verarbeitung Ihrer Daten beenden
müssen. Dieses Widerspruchsrecht gilt allerdings nur bei
Vorliegen ganz besonderer Umstände Ihrer persönlichen
Situation, wobei Rechte unseres Hauses Ihrem Widerspruchsrecht ggf.
entgegenstehen können. Auch haben Sie das Recht, Ihre Daten
unter den Voraussetzungen von Art. 20 DSGVO in einem strukturierten,
gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder sie
einem Dritten zu übermitteln. Darüber hinaus haben
Sie das Recht, eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung
personenbezogener Daten jederzeit uns gegenüber mit Wirkung
für die Zukunft zu widerrufen (vgl. Ziffer 2.3).
Ferner steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer
Datenschutzaufsichtsbehörde zu (Art. 77 DSGVO). Wir empfehlen
allerdings, eine Beschwerde zunächst immer an unseren
Datenschutzbeauftragten zu richten. Ihre Anträge über
die Ausübung ihrer Rechte sollten nach Möglichkeit
schriftlich an die oben angegebene Anschrift oder direkt an unseren
Datenschutzbeauftragten adressiert werden.
Umfang Ihrer Pflichten, uns Ihre Daten bereitzustellen. Sie brauchen
nur diejenigen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und
Durchführung einer Geschäftsbeziehung oder
für ein vorvertragliches Verhältnis mit uns
erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet
sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein,
den Vertrag zu schließen oder auszuführen. Dies kann
sich auch auf später im Rahmen der Geschäftsbeziehung
erforderliche Daten beziehen. Sofern wir darüber hinaus Daten
von Ihnen erbitten, werden Sie auf die Freiwilligkeit der Angaben
gesondert hingewiesen.
Information über Ihr Widerspruchsrecht Art. 21 DSGVO:
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die
aufgrund von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage
einer Interessenabwägung) oder Art. 6 Abs. 1 e DSGVO
(Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) erfolgt,
Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen,
die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Dies gilt auch
für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im
Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir
Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir
können zwingende schutzwürdige Gründe
für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte
und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten
ggf. auch, um Direktwerbung zu betreiben. Sofern Sie keine Werbung
erhalten möchten, haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch
dagegen einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit
es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Diesen Widerspruch
werden wir für die Zukunft beachten. Der Widerspruch kann
formfrei erfolgen und sollte gerichtet werden an
Bremer Immobilien GmbH
Wolfhager Straße 365
34128 Kassel
Telefon: 0561-937130
Fax 0561-9371311
Email: anfrage@gutachten-kassel.de
Unsere Datenschutzerklärung sowie die Information zum
Datenschutz über unsere Datenverarbeitung nach Artikel (Art.)
13, 14 und 21 DSGVO kann sich von Zeit zu Zeit ändern. Alle
Änderungen werden wir auf dieser Seite
veröffentlichen. Ältere Versionen stellen wir Ihnen
zur Einsicht in einem Archiv bereit.
LINKS
Hier einige notwendige Hinweise zu den geschalteten Links auf unseren
Seiten: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg
entschieden, dass durch die Anbringung von Links die Inhalte der
gelinkten Site ggfs. mit zu verantworten sind. Dies kann nur dadurch
verhindert werden, dass sich der Betreiber der Site, auf der die Links
angebracht sind, ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.
Wir haben haben keinen Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der
gelinkten Seiten. Deshalb distanzieren wir uns hiermit
ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf
dieser Website. Die volle Verantwortlichkeit hinsichtlich der gelinkten
Seiten obliegt alleinig den Betreibern derselben.
BREMER
IMMMOBILIEN GmbH
Wolfhager Str. 365
34128 Kassel
Geschäftsführung:
Dietmar Bremer
Sachverständiger für Liegenschaftswerte und amtlich
bestellter und vereidigter Auktionator für Immobilien
Telefon: 0561-937130
Telefax 0561-9371311
Email: anfrage@gutachten-kassel.de
Web: https://www.gutachten-kassel.de
Gewerbe und Auktionserlaubnis gem. § 34b+c GewO erteilt durch:
Stadt Kassel
Register: Amtsgericht Kassel
Handelsregister-Nr. HRB 13973
U-St-ID: DE 24877425
© Copyright Bremer Immobilien GmbH 2023