WISSENSWERTES ZUM ABLAUF EINER BEAUFTRAGUNG
- Klären erster
Fragen des Auftraggebers
- Absprache der Objekt- und Vertragsdaten
- Anlegen der Auftragsakte
- Ausfertigen des Sachverständigenvertrages und Übersendung an
den Auftraggeber
- Kontrolle des Vertrages durch den Auftraggeber und
Rücksendung des unterzeichneten Vertrages sowie der
vorhandener Objektunterlagen
- Vorbereitung des
Ortstermins
- Terminierung der
Ortsbesichtigung
- Anfordern fehlender Unterlagen von Behörden
- Ortsbesichtigung
- Aufnahme der
Objekteigenschaften
- Objekt fotografisch dokumentieren und ggfs. aufmessen (bei
vorhandenen Bauzeichnungen Kontrollmaße nehmen)
- Kontrolle der erfassten Daten
HANDLUNGSABLAUF: - 2 -
Erstellung des Gutachtens:
- Auswertung und
Zusammenstellung der Daten aus der Ortsbesichtigung
- Erarbeitung der Darstellung des Bewertungsobjekts
- Auswahl und Durchführung der Wertermittlungsverfahren,
- einschließlich aller Nebenrechnungen
- Erarbeitung der Rohfassung des Gutachtens
- Kontrolle des Gutachtens
- Reinschrift des Gutachtens und Erarbeitung der Anlagen Auslieferung
des Gutachtens
Erstellung der gewünschten Gutachtenanzahl
- Binden der Gutachtenexemplare einschließlich eines
Belegexemplars für den Sachverständigen
- Rechnungserstellung
- Versand/Übergabe von Gutachten und Rechnung Nachbereitung
- Beantwortung eventueller Rückfragen zum Gutachten
Bearbeitungszeiten:
Ortstermin:
- In der Regel muss der Ortsbesichtigungstermin mit den
Beteiligten geplant werden. In der Praxis finden die Ortstermine meist
innerhalb einer Woche nach der Terminvereinbarung statt.
Versuchen Sie, gleich nach der Auftragsanfrage, mit allen Beteiligten Terminvorschläge für den Ortsbesichtigungstermin abzusprechen.
Anforderung von Unterlagen:
- Oft sind im Rahmen von Wertgutachten Unterlagen von Behörden
und Dritten zu beschaffen. Bis die Dokumente zugesandt worden
sind, vergehen gewöhnlich 2 Wochen.
Tipp:
Versuchen Sie, als Eigentümer, die Unterlagen persön- lich von
den Behörden abzuholen. Erfahrungsgemäß ist das der
schnellere Weg.
Weitere Unterlagen:
- Zur
Ortsbesichtigung stellt sich gelegentlich heraus, dass die Beteiligten
noch bedeutsame Unterlagen für die Wertermittlung in ihrem
Besitz haben. Das Kopieren und die Übersendung dieser
Unterlagen dauert schon mal eine Woche.
Tipp:
Der schnellere Weg ist die sofortige Übersendung der
Originaldokumente. Wir kopieren die nötigen Unterlagen selbst
und übergeben Ihnen Ihre Dokumente mit der
Gutachtenauslieferung wieder zurück.
Bearbeitungszeiten:
- Gerichtsaufträge erfordern i.d.R. Bearbeitungszeiten von 8
Wochen.
- Kleinere private Aufträge (z.B. Einfamilienwohnhaus) werden in
ca. 1 bis 2 Wochen ausgeführt.
Tipp:
Muss eine Wertermittlung besonders schnell erstellt werden, ist
es u.U. möglich, nach Absprache Ihren Auftrag vorzuziehen